In dieser Folge gibt es den ersten Teil des Deep Dives zum Thema TikTok. Wir werden darüber sprechen, wie TikTok so schnell so groß werden konnte und wer die größten Influencer auf der Plattform sind. Außerdem erfahrt ihr, wie der Algorithmus funktioniert und welche Rolle dabei die Künstliche Intelligenz spielt.
#71: Fintechs in Europa: Revolut, N26 & co.
#70: Casper: Vom Matratzen-Unicorn zum IPO-Megaflop
Als Casper in 2013/14 gegründet wurde, wurde Casper in Rekordzeit zur bekanntesten Matratzenmarke weltweit. Damals wurde Casper mit über 1 Milliarden bewertet und war auf dem besten Weg in den Club der Unicorns aufzusteigen. Heute ist nicht mehr viel davon zu sehen. Casper macht Riesenverluste und auch der Börsengang stellte sich als großer Flop heraus.
Folge #69: TikTok, virale Dances & Influencer-Kultur
In dieser Folge gibt es ein Update zum Thema TikTok. Ihr erfahrt, was hinter dem viralen Renegade Dance auf TikTok steckt, welchen Einfluss TikTok mittlerweile auf die Pop-Kultur hat, wie Teenagers zu Superstars werden und wer im Augenblick die wichtigsten Influencer auf der Plattform sind. Außerdem werden wir darüber sprechen, wie die Zukunft von Social Media aussehen wir und ob TikTok schon bald größer als Instagram sein wird.
Folge #68: Indische CEOs an der Spitze von Microsoft, Google & co.
CEOs aus Indien erobern die Vorstandsetagen amerikanischer Tech-Giganten wie Google, IBM, Adobe oder Microsoft. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über Werdegang einiger indischer CEOs, welchen Einfluss das indische Bildungssystem und die indische Gesellschaft auf den Erfolg dieser Leute haben und wieso keine chinesischen CEOs in Amerika sind. Außerdem sprechen wir darüber, warum die internationalen Topleute nicht in den deutschen Vorständen sitzen, was sich in Deutschland ändern muss, um beim globalen war for talents zu den Gewinnern zu gehören und was man gegen den brain drain in Deutschland unternehmen muss.
Folge #67: Scroll - das $5 News Subscription Start-Up
Folge #66: The future of coaching | Interview mit Dr. Andreas Kleinschmidt
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Dr. Andreas Kleinschmidt machen wir einen Ausblick auf die Zukunft der Coaching Branche. Wir werden darüber sprechen , inwiefern Künstliche Intelligenz angewendet werden kann, um die Coaching-Branche zu digitalisieren. Außerdem erfahren wir, warum jeder von Coaching profitieren kann und welche Fähigkeiten in Zukunft im Zusammenhang mit New Work gefragt sein werden.
Folge #65: Spotify kauft Podcast-Netzwerk The Ringer
In dieser Folge gibt es ein Update zu Spotify und der Podcast-Industrie. Spotify möchte sich in der Podcast-Branche besser aufstellen und hat das Podcast-Netzwerk The Ringer übernommen. Wir werden besprechen, was The Ringer überhaupt ist, was sich Spotify von dieser Akquisition erhofft und welche Auswirkungen es auf die Medien- und Podcast-Industrie hat.
Folge #64: State of Instagram 2020
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Instagram. Anlass dafür ist, dass Facebook zum ersten Mal die Umsatzzahlen von Instagram veröffentlicht hat. Wir analysieren die Ergebnisse und vergleichen diese mit anderen Playern in der Medienindustrie. Außerdem sprechen wir darüber, welche wichtige Bedeutung Instagram im Facebook-Konzern hat und welche weiteren Vermarktungsmöglichkeiten es für Instagram gibt, um zukünftig weiter zu wachsen.
Folge #63: Amazon kehrt in den Trillion Dollar Club zurück
In dieser Folge machen wir einen Deep Dive zum Thema Amazon. Amazon hat im vergangenen Quartal mit 87 Milliarden Dollar Umsatz sehr positive Zahlen zu vermelden und hat damit wieder einen Börsenwert von über 1000 Milliarden Dollar erreicht. Wir analysieren den Status Quo von Amazon und sprechen über die größten Umsatztreiber. Wie profitabel ist das AWS Cloud Business? Welchen Anteil hat das Subscription Modell mit Amazon Prime? Und wie hat Amazon es geschafft, sich nebenbei noch ein profitables Werbebusiness aufzubauen?
Folge #62: Clayton Christensen's disruptive Innovationstheorien
In dieser Folge geht es um Clayton Christensen, ein ehemaliger Harvard Professor, der besonders für seine Theorien über disruptive Innovationen bekannt war. In diesem Zusammenhang werden wir über die Arbeit von Christensen sprechen, welche Werke mir besonders gut gefallen haben und welches Erkenntnisse wir daraus ziehen können.
Folge #61: Apple Börsen-Update
Folge #60: Kobe Bryant's tragischer Unfall
Folge #59: Was ist Coaching und was steckt dahinter? | Interview mit Dr. Andreas Kleinschmidt
In dieser Folge machen wir einen Deep Dive in das Coaching-Business. Zu Gast ist Dr. Andreas Kleinschmidt, Executive Coach und Moderator. Wir bekommen einen Einblick in die Coaching-Industrie und werden klären, was man genau unter Coaching versteht. Außerdem erfahren wir, was einen guten Coach ausmacht und welche Ergebnisse man von einem Coaching erwarten kann.
Folge #58: E-Sports Deep Dive | Interview mit Stefan Zant
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema E-Sports. Zu Gast ist Stefan Zant, Geschäftsführer (COO) bei 7Sports, der Sportbusiness-Unit von ProSiebenSat.1. Wir sprechen darüber, was eigentlich hinter dem Hype um E-Sports steckt und welche Möglichkeiten es für Unternehmen gibt, sich in dieser Branche zu beteiligen. Außerdem diskutieren wir, wie lange es noch dauert bis E-Sports zum Mainstream wird, ob es sich noch lohnt in E-Sports zu investieren und was das Besondere an Ninja oder Fortnite ist.
Folge #57: The future of entertainment - TikTok, E-Sports & Fortnite
Im letzten Teil unseres Interviews mit China Expertin Ashley Galina Dudarenok geben wir einen Ausblick in die Zukunft und sprechen über die wichtigsten Trends in der Entertainment und Medienindustrie. Kann TikTok mit seinen ganzen Funktionalitäten wirklich zu einer Super App werden? Und was passiert eigentlich im Gaming Bereich mit E-Sports und Fortnite?
Folge #56: Was ist Quibi? Netflix Killer oder Rohrkrepierer?
In dieser Folge geht es um den neuen Streaminganbieter Quibi aus den USA. Quibi steht für „Quick Bites“ und soll das Videostreaming für mobile neu erfinden, d.h. dass jeder Content sowohl in horizontal als auch in vertikal gefilmt wird. Die Idee hinter Quibi ist es, dem Kunden kurzen hochwertigen Videocontent on the go anzubieten. Doch wie erfolgreich kann ein Service wie Quibi werden? Wer steckt eigentlich hinter Quibi? Und wie steht Quibi in den Streaming Wars mit Netflix & Co. dar?
Folge #55: Warum hat Mercedes Tesla nicht gekauft?
Folge #54: Warum französische Luxusmarken boomen und deutsche Autohersteller schwächeln
In dieser Folge geht es um das Thema Luxusfashion. Es ist beeindruckend zu sehen, wie progressiv die beiden französischen Luxusgiganten LVMH und Kering, die unter anderem hinter Brands wie Louis Vuitton oder Gucci stecken, zurzeit sind. Allein LVMH ist wertvoller als Daimler, BMW und VW zusammen. Und auch Kering ist wertvoller als Daimler oder BMW. Doch warum sind diese Unternehmen so erfolgreich und was machen diese Unternehmen in der Digitalisierung und in der Business Strategie besser als deutsche Unternehmen?
Folge #53: Social Media in China - TikTok & Douyin Deep Dive
In dieser Folge machen wir einen Deep Dive zum Thema Social Media in China. Im zweiten Teil unseres Interview mit China Expertin Ashley sprechen wir über die zurzeit wohl heißeste Social Media App TikTok und deren chinesische Version Douyin. Ist TikTok und Short Video wirklich die Zukunft von Social Media?